Fuhrparkkosten:Eine Flotte ist nicht billig

Für jede Logistikfirma ist der Fuhrpark einer der wichtigsten Bestandteile, denn ohne Dienstwagen oder Transportmöglichkeiten geht nichts. Doch selbstverständlich arbeiten auch Maschinen nicht umsonst und das Flottenmanagement wird je nach Art und Anzahl der Fahrzeuge mit hohen Kosten konfrontiert. Sparen lässt sich jedoch auch hier. Bornemann verrät, wie du deine Fuhrparkkosten senken kannst.

Wie setzen sich die Fuhrparkkosten zusammen?

Die Kostenverursacher für eine Flotte sind vielfältig, nicht immer vorhersehbar oder unterliegen Schwankungen. Es wird daher zwischen Fixkosten, die unabhängig vom Firmenalltag anfallen, und variablen Kosten unterschieden, welche sich aus dem Betrieb der Fahrzeuge ergeben, zum Beispiel Frachtkosten beim Transport von Gütern.

Zu den gängigsten Fixkosten zählen zum Beispiel

  • Personalkosten,
  • Leasingraten und Kreditzinsen,
  • Kfz-Prüfkosten oder Versicherungen sowie
  • Mietkosten für Stellplätze oder Garagen.

An Fixkosten kann die Fuhrparkverwaltung in der Regel nicht oder nur schwer sparen. Diesen Fuhrparkkosten gegenüber stehen die variablen Kosten, welche fahrzeugtyp- und laufleistungsabhängig sind. Ein nicht unerheblicher Teil dieser entfällt auf den Kraftstoff. Daher hat die Überwachung und Reduzierung des Spritverbrauchs im Fuhrparkmanagement eine hohe Priorität, entweder durch manuelle Sparmaßnahmen oder digitale Lösungen wie Tankbücher oder ähnliches. Doch auch Reparatur- und Wartungskosten sowie Ausgaben für Reifen, Öl und andere Schmierstoffe sind variabel und können schlecht vorausberechnet werden.

Neben den fixen und den variablen Kosten können auch noch weitere, unvorhersehbare Kosten auftreten. Diese ergeben sich beispielsweise aus Unfällen, den danach nötigen Reparaturen an Fahrzeugen oder dadurch bedingten Einschränkungen der Arbeitsleistung des Personals. Auch Zeitverluste aufgrund von Wartungen oder Leerlaufzeiten, etwa durch Verkehrsbehinderungen, zählen hierzu.

Welche Einsparpotenziale bestehen bei den Fuhrparkkosten?

Die Kosten deiner Flotte, egal ob Firmenwagen, Lkw oder andere Maschinen, lassen sich mit einigen wenigen Tipps und Tricks senken. Dies kann auf manuellem Wege erfolgen oder durch vielseitige
Telematiklösungen. So helfen hochwertige Navigationssysteme und eine GPS-Fahrzeugortung dabei, den Fuhrpark besser zu koordinieren und Routen zu optimieren, wodurch sich Kraftstoff einsparen lässt.

Auch eine digitale Überwachung des Verbrauchs sowie Tank-Apps zum Finden günstiger Tankstellen können dabei helfen, die Betriebskosten zu senken. Ebenso kann durch die Analyse des Fahrverhaltens deiner Fahrer, zum Beispiel durch das Auslesen des Tachographen, dieses durch Schulungen verbessert und somit sparsamer werden.

Durch Telematiksysteme lassen sich deine Firmenwagen außerdem auch deutlich besser überwachen und warten. So ist es beispielsweise möglich, anhand der Fahrzeugdaten Wartungsaufgaben wie Ölwechsel oder Durchsichten besser zu planen und auf den Firmenalltag abzustimmen, anstatt diese wie üblich in festgelegten Intervallen durchzuführen. Pkw und Lkw mit geringerer Laufleistung bleiben dadurch länger einsatzfähig. Bei Fahrzeugen, die höheren Belastungen ausgesetzt sind, werden eventuelle Probleme hingegen frühzeitig erkannt und behoben. Dies optimiert nicht nur die Sicherheit, sondern minimiert auch den Verwaltungsaufwand.

Die Logistiklösungen von Bornemann helfen dir dabei, deine Fuhrparkkosten zu senken und die Produktivität und Effizienz deines Unternehmens zu steigern. Unsere individuellen Produkte unterstützen dich bei der Koordination und Überwachung deiner Flotte sowie zahlreichen. organisatorischen Aufgaben.

Ähnliche Beiträge

Baumaschinen-Ortung: Hardware, Strom & Datenfluss richtig aufsetzen

Baumaschinen-Ortung: Hardware, Strom & Datenfluss richtig aufsetzen

Deutsche Baustelle: Sprinter mit Pflastersteinen, Radlader, Bagger, Anhänger und Container; Team mit Helmen/Westen – Fokus auf GPS-Ortung & Geofencing

Die größten Zeitfresser auf der Baustelle – und wie GPS sie löst

Bauleiter zeigt einem Mitarbeiter im GaLaBau auf einem Tablet ein Zukunfts-Dashboard mit IoT, GPS und CO₂-Tracking. Im Hintergrund stehen moderne Maschinen auf einer Grünanlage.

Zukunftstrends im GaLaBau: Digitalisierung & Fahrzeugortung 2030

Bauleiter im GaLaBau zeigt Tablet mit KPI-Dashboard, das 15 % Spritersparnis und 10 Stunden weniger Dispo-Zeit pro Woche durch GPS-Ortung belegt.

Praxisbeispiel GPS System: GaLaBau-Betrieb spart 15 % Sprit & 10 Std. Dispo-Zeit pro Woche

Die Optimierung der Last Mile Logistik beginnt mit der ersten Meile

Tipps & Tricks: Durch intelligentes Fuhrparkmanagement die Kosten senken und die Effizienz steigern

Ladezeit von E-Autos: Das musst du im Fuhrpark wissen

Die Logistik Trends der Zukunft

autonomes fahren wollen maenner und frauen in zukunft noch selber auto fahren

Autonomes Fahren: Wollen Männer und Frauen in Zukunft noch selber Auto fahren?

GPS-Überwachung Firmenwagen: Wir verraten, was Arbeitgeber dürfen

GPS-Überwachung Firmenwagen: Wir verraten, was Arbeitgeber dürfen

Vorteile der Fahrzeugortung So hilft GPS-Ortung deinem Unternehmen

Vorteile der Fahrzeugortung: So hilft GPS-Ortung deinem Unternehmen

Motorraddiebstahl durch GPS Einsatz verhindern: Wie Technik Motorräder vor einem Diebstahl schützen kann

Technik, die für dich arbeitet.

Unsere Produkte

Fragen? Einfach anrufen: +49 5321 33 45-320