Motorrad mit GPS Ortungssystem:Wielands Weltreise auf dem Motorrad geht weiter

Wieland – der 70jährige Biker – startete im April seine Reise mit dem GPS-Ortungssystem der Bornemann AG. Nachdem er bereits Istanbul und Bayburt hinter sich gelassen hat, ging es Anfang Mai in die endlosen Weiten Kurdistans, von wo es wiederum nur ein kurzer Weg bis zur iranischen Grenze ist. Endlose Ebenen und gut ausgebaute Straßen warteten in Kurdistan, frisches Grün, Bachbetten und eine Vielfalt an Blumen ebenso. Rund 20 Kilometer entfernt lag dann jedoch das schneebedeckte Hochgebirge, das es in den nächsten Tagen zu bezwingen galt. Alois – Wielands Maschine – kippte jedoch bei einem der Gebirgsabschnitte auf die Seite, während Mitfahrer Peter bereits weitergefahren war. Glücklicherweise kam Hilfe in Form eines freundlichen Kurden, der beim Aufrichten half, sodass die Fahrt durch das Gebirge weitergehen konnte. Ein besonderes Schauspiel auf der Strecke bis zur Grenze des Irans war auch der Blick auf den Ararat, den höchsten Gipfel der Türkei, der außerdem auch ein Vulkan ist. Kurz darauf kehrte die Zivilisation zurück, denn je näher die beiden Reisenden der Grenze kamen, desto mehr LKWs stauten sich auf der Straße.

Probleme über Probleme

Beim Überqueren der Grenze kam es zu einigen Komplikationen, vor allem in Bezug auf die fehlende Carnet de Passage, später war darüber hinaus aber auch die im Iran nicht greifende Haftpflichtversicherung ein Problem – letztendlich lief es darauf hinaus, dass Wieland und Peter eine Nacht im Zollbereich verbringen mussten. Die Motorräder durften zudem nicht durch das Land gefahren werden, stattdessen mussten diese auf einen LKW geladen werden und es folgten drei Tage Fahrt im engen Führerhaus. So ging es vom Grenzübergang Bazargan im Nordwesten des Irans rund 2000 Kilometer durch das Land, unter anderem über Tabriz, Karaj, Tehran, Sharud bis hin nach Bajgiran im Süden von Ashgabat.

Die Landschaft währenddessen war vornehmlich geprägt von steppenartiger Struktur, kleinen trockenen Büschen und ausgetrockneten Prielen. Andererseits finden sich in den Ebenen jedoch auch hohe Bergmassive, auf deren Gipfeln sogar noch Schnee zu entdecken ist. Einen interessanten Einblick boten außerdem die vielen teilweise verfallenen Gebäude am Wegesrand, die allesamt aus Lehm bestanden und laut des Fahrers wohl größtenteils Karawansereien waren, die mittlerweile keine Funktion mehr haben.

Kurzum: Die Reise durch den Iran war keineswegs von Erfolg gekrönt, was vor allem daran lag, dass den Fahrern nahezu jede Befugnis aus der Hand genommen wurde. Dann endlich, angekommen auf der turkmenischen Grenze, konnte die Reise auf den Maschinen weitergehen und führte durch grüne, satte Landschaften. Schon bald erschienen die ersten Hochbauten am Horizont und die Metropole Asgabat kam in Sicht.

Ähnliche Beiträge

Baumaschinen-Ortung: Hardware, Strom & Datenfluss richtig aufsetzen

Baumaschinen-Ortung: Hardware, Strom & Datenfluss richtig aufsetzen

Deutsche Baustelle: Sprinter mit Pflastersteinen, Radlader, Bagger, Anhänger und Container; Team mit Helmen/Westen – Fokus auf GPS-Ortung & Geofencing

Die größten Zeitfresser auf der Baustelle – und wie GPS sie löst

Bauleiter zeigt einem Mitarbeiter im GaLaBau auf einem Tablet ein Zukunfts-Dashboard mit IoT, GPS und CO₂-Tracking. Im Hintergrund stehen moderne Maschinen auf einer Grünanlage.

Zukunftstrends im GaLaBau: Digitalisierung & Fahrzeugortung 2030

Bauleiter im GaLaBau zeigt Tablet mit KPI-Dashboard, das 15 % Spritersparnis und 10 Stunden weniger Dispo-Zeit pro Woche durch GPS-Ortung belegt.

Praxisbeispiel GPS System: GaLaBau-Betrieb spart 15 % Sprit & 10 Std. Dispo-Zeit pro Woche

Weltreise mit GPS Sender: Diese Strecken hat Wieland mit seinem Motorrad bereits zurückgelegt

Weltreise mit GPS Sender: Diese Strecken hat Wieland mit seinem Motorrad bereits zurückgelegt

Mit GPS Technik Spritkosten senken: Bornemann Fahrzeugortung hilft bei Kraftstoffersparnis von GLS

Die große Reise beginnt: Weltreise auf dem Motorrad mit GPS Sender nachvollziehen

Die große Reise beginnt: Weltreise auf dem Motorrad mit GPS Sender nachvollziehen

bastians berichtet ueber den einsatz der bornemann gps ortung in neuseeland

Bastian auf Neuseeland Reise mit unserem mobilen GPS Tracker

axa studie telematiksysteme im kfz die meisten deutschen wollen in zukunft telematik im auto

AXA Studie Telematiksysteme im Kfz: Die meisten Deutschen wollen in Zukunft Telematik im Auto

naechtliche zustellung verfolgen mit der gps fahrzeugortung die Sendung immer im blick

Nächtliche Zustellung verfolgen: Mit der GPS Fahrzeugortung die Sendung immer im Blick

GPS – Wie unser aller Alltag dadurch leichter und sicherer wird

de minimis foerderung 2017 bag foerdert den erwerb von gps ortungssystemen

“De-minimis” Förderung 2017: BAG fördert den Erwerb von GPS Ortungssystemen

Technik, die für dich arbeitet.

Unsere Produkte

Fragen? Einfach anrufen: +49 5321 33 45-320