Fragen? Einfach anrufen: +49 5321 33 45-320

GPS Fahrzeugortung für Deinen Fuhrpark

Smartes Flottenmanagement: weniger Kilometer, weniger Kosten, mehr Überblick.

  • check_circle Einfach Smart & einfach starten – PC, Tablet oder Smartphone
  • lock Sicher ISO & DSGVO-konforme Server in Deutschland
  • star_rate Fair Transparente Preise, keine versteckten Kosten

Jetzt Angebot erhalten

Sichere dir deine kostenlose Demo und überzeuge dich selbst von den Vorteilen.

starstarstarstarstar_half 4.8 von 5 Sternen aus 223 Kundenbewertungen.
ISO 9001
ISO 27001
BALM förderfähig
risikofrei testen

Nutzen unserer GPS FahrzeugortungWarum GPS Fahrzeugortung für Deinen Fuhrpark unverzichtbar ist

Mit einer smarten GPS Fahrzeugortung behältst Du jederzeit den Überblick über Deine gesamte Flotte – egal ob PKW, Transporter, LKW oder Baumaschinen. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch Kosten und erhöht die Sicherheit im täglichen Betrieb.

  • Volle Transparenz: Du weißt jederzeit, wo sich jedes Fahrzeug befindet – live und historisch.
  • Effizientere Einsatzplanung: Mit der Tourenplanung findest Du die besten Routen und vermeidest Leerfahrten.
  • Mehr Sicherheit: Virtuelle Geozonen (z. B. rund um Dein Firmengelände) schützen Dich vor unbefugten Fahrzeugbewegungen.

Made in Germany Hosted in Germany DSGVO-konform

  • Lückenlose Nachweise: Im Positionsarchiv kannst Du alle gefahrenen Touren jederzeit nachvollziehen und auswerten.
  • Flexibler Zugriff: Über die Infleet Cloud hast Du von PC, Tablet oder Smartphone Zugriff – egal ob im Büro, auf der Baustelle oder unterwegs.
  • Rechtssicherheit: Nachweise für Fahrtenbuch, Arbeitszeiten oder Aufträge sind automatisch dokumentiert.
  • Kostenkontrolle: Optimierte Routen und weniger Kraftstoffverbrauch schonen das Budget.

👉 Egal ob Handwerksbetrieb mit 5 Transportern oder Logistikunternehmen mit 500 Fahrzeugen: Eine moderne Fahrzeugortung bringt messbare Vorteile für Deinen Fuhrpark.

Diagramm mit Vorteilen durch das Infleet elektronischen Fahrtenbuch

Vorteile Effiziente Einsatzplanung mit GPS Fahrzeugortung

Mit der Infleet Cloud organisierst Du Deine Fahrzeugflotte effizient. Durch GPS Fahrzeugortung bzw. GPS Ortung in Echtzeit behältst Du jederzeit den Überblick, reduzierst gefahrene Kilometer und senkst Fahrzeug- sowie Kraftstoffkosten. Mit einer optimierten Routenplanung sind Fahrzeuge schneller wieder verfügbar, Ressourcen werden besser genutzt und Deine Auftragskapazität steigt.

Typischerweise erzielst Du damit bis zu +10 % Auftragskapazität, –15 % Kraftstoffkosten, –40 % Kommunikationsaufwände, –11 % gefahrene Kilometer und –18 % Fahrzeugkosten – abhängig von Branche, Flottengröße und Einsatzprofil.

Zusätzlich lassen sich die GPS-Daten zusammen mit Geozonen und Alarmmeldungen als wirksamer Diebstahlschutz einsetzen – so schützt Du Deine Fahrzeuge zuverlässig vor Verlust.

FahrzeugmanagementSchneller reagieren, Fuhrpark zentral steuern

Mit der Infleet Cloud und GPS Fahrzeugortung / GPS Ortung hast Du Deinen Fuhrpark jederzeit im Blick – im Büro und mobil auf Tablet oder Smartphone. Die Live-Ansicht zeigt Dir, wo Fahrzeuge gerade unterwegs sind, in welchen Gebieten Einsätze liegen und welche Touren anstehen. Karte und Tabelle greifen ineinander, damit Du bei Planänderungen oder Notfällen sofort reagieren kannst.

Das bringt Dir Transparenz & Tempo:

  • Karte + Liste in Echtzeit: Position, Status & „zuletzt gesehen“ auf einen Blick.
  • Suche & Filter: Kennzeichen/Name, Team/Standort, Fahrzeugtyp, Status.
  • Gespeicherte Ansichten: Eigene Filtersets für Teams, Projekte oder Regionen.
  • Fahrerzuordnung & Notizen: Zuständigkeiten klar dokumentiert.
  • Rollen & Rechte: Zugriff pro Team steuern; Änderungen werden protokolliert.

So managst Du Deine Flotte übersichtlich, reagierst schneller und hältst Abläufe schlank – zentral in der Infleet Cloud

Zeit & KostenMit GPS Fahrzeugortung messbar sparen

Mit der Infleet Cloud und GPS Fahrzeugortung / GPS Ortung behältst Du Einsätze und Aufenthaltsorte Deiner Fahrzeuge dauerhaft im Blick. Die kombinierte Karten- und Listenansicht ermöglicht schnelle, effektive Planung: optimale Routen pro Auftrag finden, Folgetouren bündeln, Umwege vermeiden – Fahrzeuge sind schneller wieder verfügbar und Ressourcen werden besser genutzt. Typische Effekte: bis zu +10 % Auftragskapazität, –15 % Kraftstoffkosten, –11 % gefahrene Kilometer, –40 % Kommunikationsaufwand und –18 % Fahrzeugkosten (je nach Branche und Einsatzprofil).

Wenn die Privatnutzung von Firmenfahrzeugen untersagt ist, helfen Regeln und Benachrichtigungen, Verstöße schnell zu erkennen und zu verhindern – das reduziert zusätzliche Kosten.

👉 Tipp: Mit unserem Rechner unten kannst Du Deine individuelle Zeit- und Kostenersparnis auf Basis Deiner Flottendaten in wenigen Sekunden abschätzen.

Fahrzeugangaben

Weitere Fahrzeugtypen
Preise & Effekte (optional)

*Alle Angaben in diesem Rechner sind beispielhafte Schätzungen. Sie dienen ausschließlich der Orientierung und stellen keine verbindliche Zusage über Einsparungen oder Kosten dar. Verbindliche Informationen erhältst du von unserem Vertriebsteam im persönlichen Angebot.*

Illustration: Fahrzeuge und Geräte mit GPS-Tracker senden Daten an die Infleet Cloud. Zentrale Steuerung über PC, Laptop, Smartphone und Tablet mit Live-Ortung, Tourenplanung, Geozonen und Berichten.

Funktionsweise unserer GPS FahrzeugortungSo funktioniert die Infleet Cloud

Ein GPS-Ortungsgerät im Fahrzeug (OBD-Stecker, Festeinbau oder Sonderlösung) übermittelt die Positions- und Ereignisdaten zuverlässig an die Infleet Cloud. Dort steuerst Du Deinen Fuhrpark zentral – live auf der Karte, im Archiv und in Berichten.

Was Du auf darin nutzt:

  • Live-Ortung: Fahrzeuge in Echtzeit verfolgen – Status & Position jederzeit im Blick.
  • Positionsarchiv: Gefahrene Touren lückenlos nachvollziehen und auswerten.
  • Tourenplanung: Routen optimieren, Leerfahrten reduzieren, Einsätze effizient koordinieren.
  • Geozonen & Regeln: Zonen für Firmengelände, Baustellen oder Depots definieren – Eintritt/Austritt als Ereignis.
  • Benachrichtigungen: Automatische Alerts bei definierten Ereignissen (z. B. Geozone, ungewöhnliche Bewegung).
  • Berichte: Nutzungs-, Stand- und Zeitberichte für Planung, Abrechnung und Nachweise.

Zugang & Bedienung:

Du erhältst Deinen Login (Benutzername & Passwort) per E-Mail. Danach meldest Du Dich im Browser an und nimmst alle Einstellungen direkt im Portal vor. Die Infleet Cloud ist plattformunabhängig nutzbar – im Büro und unterwegs, auf Windows, Mac, iOS und Android.

Karte & Live-AnsichtAlle Fahrzeuge auf einer Karte – live & filterbar

In der Infleet Cloud siehst Du Deinen gesamten Fuhrpark standortgenau auf der Karte – inkl. Name/Kennzeichen, Status und „zuletzt gesehen“. Auch große Flotten bleiben durch Clustering übersichtlich. Du passt die Ansicht an Deinen Einsatzzweck an: z. B. Google Maps, HERE oder OpenStreetMap, Straßen- oder Satellitenansicht, Verkehrslayer.

Was Du auf der Karte steuerst:

  • Suche & Filter: Fahrzeuge per Name/Kennzeichen finden, nach Team, Fahrzeugtyp oder Status filtern.
  • Clustering & Zoom: Überblick auch bei vielen Fahrzeugen, Details per Zoom.
  • Status & Zeitstempel: Live-Position, Fahr-/Stand-Status, „zuletzt gesehen“.
  • Geozonen auf Karte: Zonen anlegen/bearbeiten, Ein-/Austritt als Ereignis.
  • Spuren & Archiv: Tourverläufe visualisieren, Strecken im Archiv prüfen.
  • Mehrere Kartenquellen: z. B. Google Maps, HERE, OpenStreetMap – je nach Bedarf wählbar.

Ereignisse in Echtzeit:

Löst ein Fahrzeug eine Aktion aus (z. B. Geozone betreten/verlassen, Alarm), erscheint das Ereignis direkt auf der Karte.

Weitere Informationen navigate_next

Live Ortung von Fahrzeugen

Die Live-Ortung ist die Basis der Infleet Cloud. Du siehst jedes Fahrzeug standortgenau auf der Karte – mit Name/Kennzeichen, Status und „zuletzt gesehen“. Zoomen, Kartenansicht wechseln (Straße/Satellit) und per Suche/Filter schnell finden. In der Listenansicht behältst Du alle Fahrzeuge im Blick und erkennst Fahr-/Stand-Status auf einen Blick. Optional über Module: zusätzliche Fahrzeugdaten (z. B. Fahrtenverlauf, Kilometerstände, Tank und Tempo).

Anlegen von Geozonen

Mit Geozonen sicherst Du Firmengelände, Depots und Baustellen: Du zeichnest die Zonen direkt auf der Karte, vergibst Namen und Farben und verwaltest sie zentral (inkl. Bearbeiten/Löschen). Beim Betreten oder Verlassen löst Infleet sofort Ereignisse aus, die Du als Benachrichtigungen mit Empfängergruppen und Ruhezeiten konfigurieren kannst; alle Events werden protokolliert. Für kritische Fälle stehen priorisierte Alarmmeldungen mit Eskalationskette und Wiederholung bis zur Quittierung bereit – Versand per E-Mail/In-App, optional via SMS oder Webhook. So erkennst Du ungeplante Bewegungen in Echtzeit und kannst sofort reagieren.

Tourenplanung

Die Tourenplanung hilft Dir, Fahrten effizient zu organisieren: Ziele wählen, Fahrzeug zuordnen, Route optimieren – fertig. Teile die Route per Link/QR (oder als Export) direkt mit dem Fahrer. Mit der Umkreissuche findest Du in Sekunden das nächstgelegene Fahrzeug zu einer Adresse und leitest es dorthin (Kartenansicht/Google-Maps-Übergabe).

Screenshot eines Infleet Tourenberichts mit Start- und Zieladressen, Streckenlängen, Fahrtdauer und Auslastung. Export- und Abonnementfunktionen sind verfügbar.

Archiv & BerichteLückenlos nachweisen, sauber auswerten

Im Positionsarchiv der Infleet Cloud werden alle gefahrenen Strecken Deiner Fahrzeuge lückenlos gespeichert. Du wertest frei wählbare Zeiträume aus (z. B. Tag, Woche, Monat) und siehst pro Tour Länge, Dauer, Start/Ziel sowie – optional – Geschwindigkeitsprofile. Touren lassen sich fahrzeug- oder teamübergreifend vergleichen, sodass Du Nutzungsmuster erkennst und Entscheidungen fundiert triffst.

Standardberichte – mit einem Klick:

  • Touren- & Positionsberichte: Routen, Stopps, Zeitstempel, „zuletzt gesehen“.
  • Standzeiten & Nutzung: Fahr-/Stand-Anteile, Leerlaufzeiten, Aufenthaltsorte.
  • Geozonenberichte: Ein-/Austritt, Dauer je Zone, Häufigkeit.

Außerdem sind zahlreiche weitere Berichte möglich – auch mit benutzerdefinierten Ergebnissen.

Berichte exportierst Du als PDF, CSV oder XLSX und kannst sie auf Wunsch planen/abonnieren (z. B. täglich, wöchentlich, monatlich) – Versand per E-Mail an definierte Empfängergruppen.

Praxisnutzen:
Nachweise für Aufträge und Zeiten, Transparenz über Auslastung und – sofern angebunden – Indikatoren für Verbrauch & Verschleiß. Das erleichtert Planung, Abrechnung und Optimierung im Fuhrpark.

Weitere Informationen navigate_next
Benachrichtigung auf dem Smartphone: Geozone verlassen – Infleet Cloud sendet Alarm mit Datum, Objekt, Seriennummer, Bedingungen und Hinweisen zur Aktion.

BenachrichtigungenSofort & zielgenau informiert

Die Infleet Cloud meldet definierte Ereignisse in Echtzeit – z. B. Geozonen-Ein-/Austritt, Nutzung außerhalb der Arbeitszeiten oder ungewöhnliche Bewegungen; weitere Ereignisse je nach freigeschalteten Modulen. Du legst Empfängergruppen, Ruhezeiten und Prioritäten fest, damit nur die wirklich relevanten Infos bei den richtigen Personen landen.

Kanäle: E-Mail, In-App, optional SMS, WhatsApp, Voice/Anruf sowie API/Webhook für Drittsysteme.

Benachrichtigungsprofile (Vorlagen): Starte mit fertigen Sets – Diebstahlschutz, Außerhalb Arbeitszeit, Geozonen Check-in/-out. Profile kannst Du anpassen (Empfänger, Ruhezeiten, Eskalation). Tipp: Erst „Testalarm senden“, dann live schalten.

Alarmmeldungen (kritisch): Priorisierte Alarme mit Eskalationskette und Wiederholung bis zur Quittierung; alle Ereignisse werden protokolliert – DSGVO-konform, Hosting in Deutschland.

Weitere Informationen navigate_next

Diebstahl-AlarmFahrzeuge aktiv schützen & schnell reagieren

Mit Geozonen und der Infleet Cloud sicherst Du Deinen Fuhrpark auch außerhalb der Arbeitszeiten. Verlässt ein Fahrzeug eine definierte Zone (z. B. Firmengelände) oder zeigt es ein ungewöhnliches Muster, erhältst Du Alarmmeldungen in Echtzeit – per E-Mail, In-App, optional SMS/WhatsApp/Voice oder API/Webhook. Standort und Verlauf bleiben weiter sichtbar, sodass Du im Ernstfall der Polizei präzise Hinweise geben kannst.

So funktioniert’s kurz & bündig:

  • Geozonen definieren: Bereiche auf der Karte anlegen, Namen/Farbe vergeben, Regeln festlegen.
  • Ereignisse & Alarme: Ein-/Austritt, Nutzung außerhalb Zeiten, ungewöhnliche Bewegung → priorisierte Alarmmeldung mit Eskalation & Wiederholung bis zur Quittierung.
  • Empfänger & Ruhezeiten: Benachrichtigungsprofile je Team/Standort, Ruhezeiten vermeiden Fehlalarme.
  • Protokoll & Nachweis: Alle Events werden revisionssicher dokumentiert (DSGVO, Hosting in DE).

Option: Anlasserunterbrechung (Remote-Immobilizer)

Auf Wunsch kann der Motor ausschließlich im Stillstand aus der Ferne gesperrt werden, damit das Fahrzeug nicht erneut gestartet wird. Einsatz nur nach klarer Freigabe und rechtlich zulässig, da situationsabhängig Risiken bestehen (z. B. Gefahrenstelle).

Praxisnutzen: schnelle Reaktion, geringeres Verlustrisiko, belastbare Nachweise – und im Ernstfall eine bessere Zusammenarbeit mit Behörden.

Jetzt Angebot erhalten

Laptop-Ansicht der Infleet Cloud: Fahrzeugverwaltung mit Such- und Filterfunktion, Gruppen- und Fahrerzuordnung, Bearbeitungsmöglichkeiten für Stammdaten.

VerwaltungAlle Fahrzeuge zentral im Blick

Mit der Fahrzeugverwaltung der Infleet Cloud behältst Du auch bei großen Flotten die Übersicht: Filter, Suche und klare Strukturen sorgen dafür, dass Du Fahrzeuge schnell findest, zuordnest und änderst – ohne Umwege.

  • Suche & Filter: nach Kennzeichen/Name, Team/Standort, Fahrzeugtyp, Status.
  • Gruppen & Teams: Fahrzeuge logisch bündeln, Ansichten speichern.
  • Fahrerzuordnung: Fahrer zuweisen/wechseln, Notizen hinterlegen.
  • Rollen & Rechte: Lese-/Steuerrechte pro Team; Änderungen werden protokolliert.
  • Massenaktionen: mehrere Fahrzeuge gleichzeitig umbenennen, verschieben, Profile zuweisen.
  • Vorlagen & eigene Felder: z. B. Kostenstelle, Projektnummer, Ansprechpartner.
  • Lebenszyklus: aktiv ↔ inaktiv/ausgemustert; Archiv für Historie.
  • Import/Export: CSV/XLSX für Stammdatenpflege und Übergaben.
  • Geräte & Module (optional): OBD/Festeinbau zuordnen, Module wie Fahrtenbuch/UVV verknüpfen.
  • Dokumente & Termine (optional): Fahrzeugschein, HU/UVV-Termine, Erinnerungen.

So reagierst Du schnell auf Veränderungen, hältst die Stammdaten sauber und steuerst Deinen Fuhrpark effizient.

Weitere Informationen navigate_next
Feature
enthalten

chevron_left done

Lassen Sie sich Ihre Fahrzeuge in der Live Ortung mit dem aktuellen Standort anzeigen und verfolgen Sie live auf der Karte Ihre fahrenden Fahrzeuge.

chevron_left done

Markieren Sie Grundstücke oder Orte mit Geozonen. So können Sie z.B. benachrichtigt werden, falls nach den Geschäftszeiten ein Objekt die Geozone verlässt.

chevron_left done

Behalten Sie Daten wie den Tankfüllstand, Kilometerstand, Fahrerverhalten und vieles mehr aus der Ferne im Auge.

chevron_left done

Generieren, downloaden oder abonnieren Sie Berichte mit den gesammelten Daten aller Fahrzeuge und Objekte. Es gibt unter anderem Berichte über Touren, Fahrer und Geozonen bis zu Standzeit-, Sensorik- oder Ereignisberichte.

chevron_left done

Erstellen Sie Ereignismeldungen, um benachrichtigt zu werden, sobald Ihr Fahrzeug beispielsweise eine Geschwindigkeitsüberschreitung registriert oder ein Objekt eine Geozone außerhalb der Geschäftszeiten verlässt.

chevron_left done

Nutzen Sie die Umkreissuche, um zu einer Zieladresse das nahegelegenste Fahrzeug zu finden und die Route dorthin sich anzeigen zu lassen. Über unser Feature Tours lassen sich außerdem Routen mit mehreren Fahrzeugen und Zielen effizient planen.

chevron_left done

Zur Auswahl stehen Google Maps, HERE WeGo und OpenStreetMap.

chevron_left done

Verwalten Sie bequem über die Verwaltung Kontakte von Personen und Firmen.

chevron_left done

Legen Sie Wartungstermine für Ihren Fuhrpark im Portal an und lassen Sie sich automatisch erinnern.

chevron_left kombinierbar

Lassen Sie sich in der Live Ortung den Standort Ihrer Gegenstände (z.B. Werkzeuge und Maschinen) anzeigen.

chevron_left kombinierbar

Lassen Sie sich in der Live Ortung den Standort von Personen anzeigen.

chevron_left kombinierbar

Laden Sie Grundrisse Ihres Gebäudes hoch und lassen Sie sich den genauen Standort von Gegenständen und Personen anzeigen.

chevron_left done

chevron_left kombinierbar

Mithilfe von Parkplatzsensoren kann gesehen werden, wie viele Parkplätze besetzt sind und wie lange in der Regel geparkt wird. In Kombination kann der Parkplatz einem Fahrzeug zugeordnet werden.

EinsatzgebieteFür GPS Ortung – praxisnaher Einstieg

Egal ob Handwerk, Bau, Logistik, Entsorgung oder Außendienst: Mit GPS Fahrzeugortung / GPS Ortung siehst Du live, wo Deine Fahrzeuge und Assets sind, wer am nächsten zum Auftrag steht und wann realistische Ankunftszeiten (ETA) zu erwarten sind. Das hilft bei Ad-hoc-Einsätzen, Tagesdisposition und der Transparenz gegenüber Kunden – für einzelne Fahrzeuge ebenso wie für komplette Flotten.

Typische Painpoints, die Du damit löst: Leerfahrten und Umwege reduzieren, Telefon-Pingpong zwischen Dispo und Fahrern vermeiden, Diebstahlrisiken mit Geozonen senken und Nachweise (Strecken, Zeiten, Aufenthalte) sauber dokumentieren – auch für Anhänger, Trailer oder Maschinen. So wird aus Bauchgefühl planbare Realität im Fuhrpark – in Echtzeit, mobil und skalierbar.

EinsatzgebieteEin System – viele Möglichkeiten

PKW

Mit unser Fahrzeugortung per GPS Ortung weißt Du, wo Deine PKW gerade sind, wer am nächsten beim Kunden ist und welche ETA realistisch ist. Painpoints aus dem Alltag: unklare Ankunftszeiten, Terminverschiebungen, Rückfragen vom Kunden, Diskussionen über Privatnutzung oder Fahrzeiten. So hilft Infleet: Live-Ortung mit „zuletzt gesehen“, Umkreissuche für das nächstgelegene Fahrzeug, ETA teilen statt Telefon-Pingpong, Geozonen für Kunden-/Home-Office-Bereiche, Archiv & Berichte als Nachweis für Fahrten und Zeiten.

Transporter

Dispo unter Zeitdruck, Ad-hoc-Einsätze, Materialfahrten – hier zählt Transparenz. Painpoints: „Wer kann sofort los?“, Leerfahrten durch ungünstige Reihenfolge, Stau/Umwege, viele Rückfragen zwischen Dispo & Fahrern. So hilft Infleet: Karte + Liste in Echtzeit, Filter nach Team/Standort, Tourenplanung zum Bündeln von Aufträgen, Umkreissuche für die schnellste Verfügbarkeit, Benachrichtigungen bei Abweichungen und gespeicherte Ansichten pro Team/Region.

Nutzfahrzeuge

Für Hubs, Depots und lange Strecken brauchst Du verlässliche Status-Infos. Painpoints: Rampen-/Wartezeiten, schlecht planbare Ankunft, Umwege, fehlende Nachweise für Kunden & SLA. So hilft Infleet: Geozonen für Depots/Rampen mit Ein-/Austrittsereignissen, Live-Status & „zuletzt gesehen“, Tourverläufe im Archiv, Berichte zu Stand-/Fahrzeiten und Aufenthalten; optional Übergabe an Routing/Maps für die letzte Meile.

Baumaschinen

Maschinen wechseln häufig den Einsatzort – Verlust oder Fehlnutzung kostet sofort Geld. Painpoints: „Wo ist der Bagger/Stampfer?“, ungeplante Nachtbewegungen, unklare Einsatzzeiten je Baustelle. So hilft Infleet: GPS Ortung für den exakten Standort, Geozonen pro Baustelle mit Alarmmeldungen bei Ein-/Austritt außerhalb Zeiten, Archiv für Einsatz-/Standzeiten als Grundlage für Abrechnung, Dispo und interne Verrechnungen.

Einsatzfahrzeuge

Hier zählen Reaktionszeit und Dokumentation. Painpoints: Nächstes verfügbares Fahrzeug nicht klar, Koordination in dynamischen Lagen, Nachweise nach dem Einsatz. So hilft Infleet: Umkreissuche für das nächstgelegene Fahrzeug, Benachrichtigungen/Alarme bei definierten Ereignissen, Rollen & Rechte für klare Zuständigkeiten, Archiv & Berichte zur lückenlosen Dokumentation der Einsätze.

„Eine smarte Lösung
zur Fahrzeugortung.“

Jetzt Angebot erhalten

Technik & GeräteGPS Fahrzeugortung – OBD, Festeinbau & Sonderlösungen

Für GPS Fahrzeugortung / GPS Ortung stehen Dir bei Infleet drei bewährte Ortungsmodule zur Verfügung – passend für PKW, Transporter, LKW und Maschinen:

  • OBD-Schnellstecker (Plug & Play): in Minuten einsatzbereit, ohne Werkstatt. Ideal für PKW/Transporter, flexibel zwischen Fahrzeugen wechselbar.
  • Festeinbau-Ortungsbox: verdeckte, dauerhafte Lösung mit Stromversorgung über das Fahrzeug – robust, manipulationsarm; empfohlen für LKW, Nutzfahrzeuge und Baumaschinen.
  • Sonderlösungen: für spezielle Anforderungen und Assets (z. B. Maschinen, Container, Anhänger).
Made in Germany Hosted in Germany DSGVO-konform

Alle Geräte besitzen eine integrierte Mobilfunkanbindung (SIM) und senden Positions- und Ereignisdaten zuverlässig an die Infleet Cloud. Die Hardware ist robust und stoßfest konstruiert – für den täglichen Einsatz im Fuhrpark.

Dein Vorteil: Du wählst das passende Modul, weist es im Portal Deinem Fahrzeug zu und startest sofort mit der Ortung – einfach, zuverlässig, skalierbar.

👉 Kompatibilitäts-Check: Prüfe in wenigen Klicks, ob OBD-Stecker, Festeinbau oder Sonderlösung zu Deinem Fuhrpark (PKW, Transporter, LKW, Baumaschinen) passt – inklusive Einbauhinweis und Angebotsempfehlung.

OBD Schnellstecker (Plug & Play)

Der OBD Schnellstecker ist die einfachste Variante für GPS Fahrzeugortung / GPS Ortung. Du steckst das Gerät in die OBD-II-Buchse – fertig. In Minuten einsatzbereit, ohne Werkstattaufenthalt und ohne Eingriff in die Elektrik. Ideal für PKW und Transporter, Poolfahrzeuge oder temporäre Einsätze.

Vorteile: schnell montiert, jederzeit zwischen Fahrzeugen wechselbar, Stromversorgung über das Bordnetz, volle Ortungsfunktionen in der Infleet Cloud (Live-Ortung, Geozonen, Archiv & Berichte).

Hinweis: Voraussetzung ist eine frei zugängliche OBD-II-Buchse im Fahrzeug.

OBD Plug & Play

Festeinbau (dauerhaft & verdeckt)

Die Festeinbau-Ortungsbox wird fest mit der Fahrzeugelektrik verbunden und unauffällig verbaut. Sie ist robust, manipulationsarm und eignet sich besonders für Firmenwagen, LKW, Nutzfahrzeuge und Baumaschinen im harten Einsatz.

Vorteile: dauerhafte Stromversorgung, zuverlässige Ortung auch bei langen Laufzeiten, verdeckte Montage als zusätzlicher Schutz.

Einbau: erfolgt durch einen Fachbetrieb – so sind Anschluss und Positionierung optimal.

Erweiterbarkeit: Schnittstellen/Eingänge für optionale Module (z. B. Anbindung weiterer Infleet-Features).

Festeinbau Besonders sicher

Sonderlösungen (Spezialfälle & Assets)

Wenn Deine Anforderungen über Standard hinausgehen, kommen Sonderlösungen zum Einsatz – z. B. für Trailer, Container, Maschinen oder schwer zugängliche Assets.

Beispiele:

  • Solar-Tracker oder Langzeit-Akkugeräte (bis zu mehrere Jahre Laufzeit, je nach Nutzung).
  • Kompakte Tracker mit externer Antenne oder verschiedenen Anschlüssen (z. B. für aktive RFID-Reader).
  • Gehäusevarianten für raue Umgebungen (staub-/spritzwassergeschützt).
Alle Geräte übertragen ihre Positions- und Ereignisdaten über integrierte Mobilfunk-Einheiten zuverlässig an die Infleet Cloud – robust und stoßfest für den täglichen Fuhrparkbetrieb.
Sonderlösung Assets

Kompatibilität prüfen

Wähle Marke und Modell – wir zeigen dir, ob unser GPS-System passt.

Funktion
Schnellstecker
Einbau
Sonderlösung

done
done
chevron_left done

chevron_left done

dynamisch
dynamisch
chevron_left dynamisch

<2,5m
<2,5m
chevron_left <1m

done
done
chevron_left done

done
done
chevron_left done

done
chevron_left done

done
chevron_left done

chevron_left done

done
done
chevron_left done

done
chevron_left done

done
done
chevron_left done

1
2
chevron_left 2

1
bis 4
chevron_left bis 4

bis 4
chevron_left bis 4

ErweiterungenGPS Fahrzeugortung mit vielen Extras

Die Infleet Cloud lässt sich modular erweitern – so löst Du mehr Aufgaben direkt im System und sparst Tools & Zeit.

  • Elektronisches Fahrtenbuch: Fahrten werden automatisch erfasst; Kategorien & Zwecke zuweisen, Exporte für Steuer/Compliance.
  • Führerscheinkontrolle: Nachweis sicher und papierlos – manuell, per RFID oder standortunabhängig via AutoIdent/VideoIdent; Erinnerungen & Protokoll.
  • Fahrerunterweisung: Pflichtunterweisungen digital durchführen, Wissen abfragen, Teilnahme automatisch dokumentieren.
  • UVV-Check (Fahrzeug/Arbeitsmittel): Prüffristen planen, Checklisten mobil abarbeiten, Mängel melden, Nachweise revisionssicher ablegen.
  • Tacho auslesen (Remote): Fahrerkarten- und Massenspeicher-Downloads aus der Ferne, Archiv & Export.
  • Auftragsverwaltung: Aufträge an Fahrzeuge/Fahrer verteilen, Status & Zeiten dokumentieren, Leistungen korrekt abrechnen.
  • Container-, Trailer- & Maschinenortung: Assets separat tracken; Geozonen, Laufzeiten und Standorte im Blick.
  • Fuhrparkverwaltung: Stammdaten, Dokumente, Wartungs-/HU-Termine und Erinnerungen zentral steuern.

👉 Auf Wunsch kombinierst Du die Module passgenau für Deinen Betrieb – vom Handwerkerteam bis zur Logistikflotte.

Weitere Produkte zur Ergänzung

Einrichtung und Verwaltung

Installation

Für die GPS Ortung baust Du pro Fahrzeug ein Ortungsgerät ein – je nach Einsatz als OBD-Schnellstecker (Plug & Play) oder Festeinbau. Der Einbau geht schnell; den Festeinbau übernimmt idealerweise ein Fachbetrieb, damit alles zuverlässig funktioniert. Anschließend wird das Gerät dem Fahrzeug in der Infleet Cloud zugeordnet.

Schnell Einfach
Grafik: Zwei Nutzerinnen melden sich von unterschiedlichen Computern bei der Infleet Cloud an – plattformunabhängiger Zugriff per Browser.

Anmeldung

Deine Zugangsdaten erhältst Du per E-Mail. Anmelden, fertig – die Infleet Cloud ist plattformunabhängig nutzbar (Browser, iOS, Android, Windows, Mac). Auf Wunsch mit 2-Faktor-Login und teambasierten Zugriffsrechten.

Verschlüsselt Hosting in DE

Einstellungen

Jetzt aktivierst Du die Funktionen: Live-Ortung, Tourenplanung, Geozonen, Benachrichtigungen, Archiv & Berichte. Fahrzeuge/Teams anlegen, Rollen & Rechte setzen, Benachrichtigungsprofile definieren – und loslegen.

DSGVO-konform ISO/IEC 27001
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Prozess – GPS FahrzeugortungSo geht’s los – Schritt für Schritt mit Infleet

Anfrage senden – Schick uns Deine Anforderungen – unkompliziert über das Formular.

Kurz-Demo / Beratung – In einer kurzen Online-Vorführung zeigen wir Dir die Infleet Cloud und klären, welche Lösung (OBD, Festeinbau, Module) am besten passt.

Individuelles Angebot – Du erhältst ein maßgeschneidertes Angebot. Wir bleiben als fester Ansprechpartner an Deiner Seite.

Einrichtung & Einbau – Bei Bedarf übernehmen wir die komplette Einrichtung in der Infleet Cloud (Konten, Rollen/Rechte, Fahrzeuge, Benachrichtigungen, Geozonen, Reports). Der physische Einbau der Hardware kann über unseren Partner oder jede Werkstatt Deiner Wahl erfolgen (OBD auch selbst möglich). Anschließend Aktivierung, Zuordnung & Funktionstest.

Login & Onboarding – Mit Deinen Zugangsdaten meldest Du Dich im Browser oder mobil an (iOS/Android). Wir unterstützen beim Start: Rollen & Rechte, Benachrichtigungsprofile, Geozonen.

Live gehen & Support – Du arbeitest live – wir sind weiterhin erreichbar. Datenschutz & Sicherheit: Daten werden verschlüsselt übertragen, DSGVO-konform, Hosting in Deutschland, Informationssicherheit nach ISO/IEC 27001.

„Leicht zu bedienendes System.“

starstarstarstarstar_half 4.8 von 5 Sternen aus 236 Kundenbewertungen.
Jetzt Angebot erhalten

Kurzantwort: Mehr Überblick, weniger Leerfahrten, messbar geringere Kosten.

Details: Mit GPS Fahrzeugortung / GPS Ortung in der Infleet Cloud siehst Du Standorte, Status („zuletzt gesehen“) und Touren in Echtzeit. So verteilst Du Aufträge an das nächstgelegene Fahrzeug, bündelst Touren, reduzierst Umwege und Reaktionszeiten. Geozonen sichern Gelände/Depots, Benachrichtigungen melden Abweichungen sofort. Im Bereich Archiv & Berichte belegst Du Strecken, Stopps und Zeiten für Abrechnung, SLA und KPIs. Typische Effekte: bis zu +10 % Auftragskapazität, –15 % Kraftstoff, –11 % Kilometer, –40 % Kommunikationsaufwand (je Einsatzprofil).

Kurzantwort: Ein Ortungsgerät sendet Positions-/Ereignisdaten verschlüsselt an die Infleet Cloud.

Details: OBD-Schnellstecker, Festeinbau oder Sonderlösung erfassen Positions-/Statusdaten und übertragen sie per Multi-Netz-SIM verschlüsselt in deutsche Rechenzentren. Bei Funklücken puffern die Geräte („Store-and-Forward“) und senden nach. In der Cloud arbeitest Du in Karte + Liste, nutzt Geozonen, Benachrichtigungen, Archiv & Berichte und Module (z. B. Fahrtenbuch, Führerscheinkontrolle, UVV-Check). Erfassung erfolgt regelmäßig und ereignisabhängig; Rollen/Rechte steuern den Zugriff. Browser und Infleet App (iOS/Android) nutzen denselben Login.

Kurzantwort: Regelmäßig und ereignisabhängig – bei Bewegung dichter.

Details: Die Sendehäufigkeit passt sich Fahrt und Streckenprofil an (mehr Punkte bei Kurven/Manövern, weniger auf Geraden). So entsteht eine dichte, nachvollziehbare Spur im Positionsarchiv. Je nach Setup lassen sich Intervalle und Ereignisse feinjustieren, ohne die Datenqualität zu gefährden.

Kurzantwort: Ja – Position & Status sind jederzeit live sichtbar.

Details: Die Live-Ortung aktualisiert Karte und Liste automatisch. Geozonen-Ereignisse, Nutzung außerhalb Zeiten und weitere Events erscheinen in Echtzeit und können per Benachrichtigung an Teams ausgespielt werden – inklusive Eskalation bis zur Quittierung bei kritischen Vorfällen.

Kurzantwort: In der Regel 2-5 Meter.

Details: GPS liefert hohe Positionsgenauigkeit; Umgebung (z. B. urbane Schluchten, Tunnel) kann die Präzision beeinflussen. Durch viele Messpunkte bleibt der Tourverlauf dennoch sehr genau nachvollziehbar.

Kurzantwort: Ja – Live-Karte plus Seitenliste mit Status & „zuletzt gesehen“.

Details: Suche/Filter (Kennzeichen, Team, Typ), gespeicherte Ansichten und Clustering für große Flotten beschleunigen den Überblick. Ein Klick öffnet Details wie Route, Stopps und Hinweise.

Kurzantwort: Touren, Positionen, Standzeiten, Geozonen – exportierbar & planbar.

Details: PDF/CSV/XLSX, Abo-Zeitpläne und Empfängergruppen. Zusätzlich benutzerdefinierte Auswertungen mit Filtern/Kennzahlen und Zeitplänen; optional API/Webhooks für Übergaben an ERP/BI.

Kurzantwort: Echtzeit per E-Mail, In-App, optional SMS/WhatsApp/Anruf.

Details: Alarmmeldungen können priorisiert, eskaliert und bis zur Quittierung wiederholt werden. Empfängergruppen und Ruhezeiten sorgen für relevante Signale; alle Ereignisse werden revisionssicher protokolliert.

Kurzantwort: Live-Karte mit Status/„zuletzt gesehen“, Suche/Filter und ETA-Unterstützung.

Details: Clustering für große Flotten, gespeicherte Ansichten, Geozonen direkt auf der Karte. ETA hilft, realistische Ankunftszeiten zuzusagen und Kunden proaktiv zu informieren.

Kurzantwort: OBD = schnell & flexibel; Festeinbau = dauerhaft & verdeckt.

Details: OBD ist ideal für PKW/Transporter und Poolfahrzeuge, ohne Werkstattaufenthalt. Festeinbau ist robust/manipulationsarm, empfohlen für LKW/Nutzfahrzeuge/Baumaschinen. Die Wahl triffst Du am einfachsten mit dem Kompatibilitätscheck.

Kurzantwort: Ja, gängige Bordnetze & Fahrzeugklassen werden unterstützt.

Details: Auswahl zwischen OBD, Festeinbau oder Sonderlösung (Trailer/Container/Maschinen). Besondere Fälle prüfst Du bequem im Kompatibilitätscheck.

Kurzantwort: PKW, Transporter, LKW, Trailer, Container, Maschinen.

Details: OBD (Plug & Play), Festeinbau (dauerhaft/verdeckt) und Sonderlösungen decken gängige Fahrzeugklassen und viele Assets ab – alles zentral in der Infleet Cloud.

Kurzantwort: Ja. Multi-Netz-SIM wählt automatisch das beste Netz; EU und weltweit auf Wunsch.

Details: Die integrierte SIM nutzt mehrere Anbieter pro Region (nationales Roaming/Fallback). EU und weltweite Profile/Tarife schalten wir bei Bedarf frei.

Kurzantwort: Geräte puffern Daten und senden nach.

Details: „Store-and-Forward“ stellt sicher, dass keine Spur fehlt; Live-Events können zeitversetzt eintreffen. In der Ansicht bleibt der Tourverlauf trotz Netzlücken vollständig.

Kurzantwort: Ja – Alarm bei Stromverlust, Ausstecken oder Signalabbruch.

Details: Ereignisse werden protokolliert; bei Bedarf Eskalation und Wiederholung bis zur Quittierung. So erkennst Du Manipulationen früh und kannst handeln.

Kurzantwort: Multi-Netz-SIM nutzt automatisch das stärkste Netz; EU-weit, weltweit optional.

Details: Automatisches Netz-Handover je Region erhöht Verfügbarkeit. Für globale Einsätze aktivieren wir passende Profile/Tarife.

Kurzantwort: Ja. Hardware liefert verlässliche, manipulationsarme Daten – zusätzlich gibt es die Infleet App (iOS/Android).

Details: Geräte bieten Dauerstrom, Pufferung und Alarm bei Ausstecken; die Infleet App ist der mobile Begleiter für Dispo/Management: Flotte live sehen, Benachrichtigungen/Alarmmeldungen empfangen (inkl. Eskalation), Suche/Filter nutzen und Basis-Verwaltung vornehmen – mit demselben Login wie im Web.

Kurzantwort: Sehr schnell – OBD in Minuten, Festeinbau via Werkstatt.

Details: Wir richten die Cloud ein (Fahrzeuge, Rollen/Rechte, Geozonen, Benachrichtigungen, Reports). Nach Aktivierung und kurzem Onboarding arbeitest Du live im Browser oder mobil.

Kurzantwort: Ja – Kurz-Demo; Testzugang nach Rücksprache.

Details: Live-Einblick in Ortung, Geozonen, Berichte & Module – wahlweise mit Beispieldaten oder Pilotfahrzeugen. So siehst Du Funktionen im realistischen Kontext.

Kurzantwort: Wir übernehmen die Cloud-Einrichtung; Einbau macht Partner oder jede Werkstatt.

Details: Nach Einbau: Aktivierung, Zuordnung, Funktionstest. Onboarding unterstützt bei Rollen/Rechten, Geozonen, Benachrichtigungen und Reports – bis alles rundläuft.

Kurzantwort: Skalierbar – OBD schnell, Festeinbau standortweise geplant.

Details: Wir staffeln Rollouts, richten Teams/Rollen/Benachrichtigungen zentral ein. So bleiben Zeitplan und Qualität im Griff.

Kurzantwort: Ja – Kurz-Demo, Onboarding und Support.

Details: Wir begleiten den Start (Rollen, Geozonen, Profile, Reports) und stehen für Fragen zur Seite. Ziel: schneller Nutzen, saubere Governance, reibungsloser Betrieb.

Kurzantwort: Über API/Webhooks mit API-Dokumentation; Support hilft beim Anbinden.

Details: REST-API und Webhooks für ERP/Dispo/BI: Aufträge, Status/ETA, Geozonen-Events, Tour-/Stoppdaten, Report-Exporte. Token-Auth mit Scopes. Beispiele, Endpunkt-Referenzen und Best-Practices in der Doku; Support begleitet Architektur, Sicherheit und Tests bis zum Go-Live.

Kurzantwort: Die Daten gehören Deinem Unternehmen; Export & API sind möglich.

Details: Exporte als PDF/CSV/XLSX sowie API/Webhooks für Übergaben an ERP/BI. Datenportabilität und klare Verantwortlichkeiten sind Teil des Setups.

Kurzantwort: Als Standard 93 Tage, länger auf Wunsch.

Details: Aufbewahrungs- und Löschfristen richten wir nach aktuellen gesetzlichen Vorgaben ein; Fristen sind mandanten-/modulspezifisch konfigurierbar. Kürzere Fristen sind möglich. (Keine Rechtsberatung.)

Kurzantwort: Meist Mietmodell (Hardware + Cloud); Preis hängt vom Umfang ab.

Details: Du erhältst Geräte (OBD/Festeinbau/Sonderlösung) plus Cloud-Service inkl. Updates und Support. Wir übernehmen die Cloud-Einrichtung (Fahrzeuge, Rollen/Rechte, Geozonen, Benachrichtigungen, Reports), der Einbau erfolgt über Partner oder jede Werkstatt (OBD auch selbst möglich). Optional: Module wie Fahrtenbuch, UVV-Check, Führerscheinkontrolle, Tacho-Remote. Wirtschaftlich rechnet es sich über weniger Kilometer, geringeren Verbrauch und schnellere Dispo.

Kurzantwort: Flexible Laufzeiten im Mietmodell; Details im Angebot.

Details: Pakete werden passend zu Flottengröße und Modulen geschnürt. Kündigungsfristen sind transparent im Vertrag geregelt.

Kurzantwort: Ja – bei Zweckbindung, Transparenz und DSGVO/BDSG-Beachtung.

Details: Geortet werden Fahrzeuge, nicht Personen. Mitarbeitende informieren (Zweck, Umfang, Datenflüsse), Privatfahrten regeln (z. B. Privatschalter), Rollen/Rechte einsetzen und Zugriffe protokollieren. In mitbestimmungspflichtigen Umgebungen ist eine Betriebsvereinbarung sinnvoll. (Keine Rechtsberatung.)

Kurzantwort: DSGVO-konform, Hosting in Deutschland.

Details: Verschlüsselte Übertragung, Protokollierung, optionale 2FA, datenminimierte Sichtbarkeit nach Rollen. Wir stellen Infoblätter für Mitarbeitende/Betriebsrat/DSB bereit und unterstützen beim Setup praktischer Aufbewahrungs-/Löschregeln. (Keine Rechtsberatung.)

Kurzantwort: Offen kommunizieren, Zwecke klären, Daten minimieren.

Details: Fahrzeuge sinnvoll benennen (z. B. Kennzeichen), Mitarbeitende schriftlich informieren, Privatnutzung regeln, Rollen/Rechte sauber trennen. Das reduziert Konflikte und schafft Akzeptanz. (Keine Rechtsberatung.)

Kurzantwort: Klar, offen, schriftlich (Zweck, Umfang, Rechte).

Details: Informationsblatt/Betriebsvereinbarung nutzen; Privatregeln definieren; Rollen/Rechte und Sichtbarkeiten passend einstellen. (Keine Rechtsberatung.)

Kurzantwort: Das Unternehmen bzw. befugte Rollen (z. B. Fuhrparkleitung).

Details: Ortung dient Disposition, Sicherheit und Nachweisen. Zugriffe rollenbasiert auf das Erforderliche begrenzen und Änderungen/Zugriffe dokumentieren.

Kurzantwort: Ja – bei legitimem Zweck und Information der Mitarbeitenden.

Details: Zulässig zur Flottensteuerung, Sicherheit und Nachweisführung; keine verdeckte Personenüberwachung. Regeln zur Privatnutzung festlegen, Sichtbarkeit entsprechend begrenzen. (Keine Rechtsberatung.)

Kurzantwort: Außenstehende: nein; Behörden nur mit Rechtsgrundlage.

Details: Ortung betrifft Unternehmensflotten; private Dritte sind ausgeschlossen. Behördenzugriffe unterliegen gesetzlichen Voraussetzungen. (Keine Rechtsberatung.)

Kurzantwort: Über den Privatschalter.

Details: Fahrer markieren Fahrten als Privat; Aufzeichnung/Sichtbarkeit wird gemäß Richtlinie eingeschränkt (z. B. nur Start/Ziel oder anonymisiert). Im Fahrtenbuch sind Privat- und Geschäftsfahrten sauber getrennt.

GPS Fahrzeugortung – kostenlose und unverbindlich Vorführung.

Vorführung anfordern

Fragen? Einfach anrufen: 05321 33 45-320